Kempershof Pasel
 
 



Freilandhaltung im Mobilstall 

Im Jahr 2022 haben wir mit der Hühnerhaltung auf unserem Hof angefangen. Im Juni 2022 haben wir unser erstes Hühnermobil der Marke Rowa erworben und uns schnell an die neuen Hofbewohner gewöhnt. 
Auf der Wiese direkt am Hof sind wir mit 200 Hennen gestartet und vermarkten seitdem die Eier direkt über unseren Hofladen und unser Eierhaus. 
Wir halten Hennen der Rasse Lohmann brown sowie Leghorn (Lohmann weiss) in Freilandhaltung. Unsere Hennen haben täglich ab 10 Uhr Auslauf auf Ihrem Freilandgehege. 
Im Jahr 2025 haben wir einen Chicken Trailer für 330 Hennen erworben. In diesem "Ferrari" der Mobilställe genießen die Hennen allen Komfort der modernen Hühnerhaltung. 
Die Fütterung erfolgt über eine Futterkette automatisch, die Tränken sind jederzeit für die Tiere zugänglich. Von den erhöht liegenden Legenester laufen die Eier auf ein Eierband, über das die Eier in den Vorraum transportiert werden können. Dort können die Eier im Trockenen vorsortiert und gesammelt werden, bevor wir sie dann im Sortierraum nach Größe und Gewicht sortieren und abpacken. 
Der Freilauf der Hennen wird durch automatisierte Öffnungsklappen täglich garantiert. Zum Abend mit Einsetzen der Dunkelheit finden die Hühner alleine den Weg zurück auf Ihre Sitzstangen, wo sie die Nacht in der Herde verbringen. Unterhalb des Mobils befindet sich außerdem ein weiterer Scharraum, der für die Hühner jederzeit zugänglich ist. 
Auch die Belüftung des Stalls läuft vollautomatisch ab, so dass auch bei heißen Sommertagen im Stall eine angenehme Temperatur herrscht. 
So sind unsere Hennen täglich rundum gut versorgt und unsere Arbeit wird deutlich erleichtert. 


Welche Farbe hat mein Ei?

Der Unterschied zwischen unseren Rassen ist zunächst eindeutig. Unsere braunen Hühner legen die dunklen Eier, Leghorn Hennen die weißen Eier. Erkennbar ist dies (auch bei andersfarbigen Hühnern) immer an der Ohrscheibe. Diese verrät dem Halter die Eierfarbe. 
Unsere Tiere sind in ihrem Verhalten und Erscheinungsbild deutlich unterschiedlich. Lohmann Brown Hennen sind eher ruhigere, robuste Vertreter. Sie erreichen ein Gewicht von 1,5-2 Kilo und haben ein buschiges Gefieder. 
Leghorn Hennen sind im Gesamtbild kleiner und im Verhalten sehr viel agiler. 
Ein Leghorn Huhn im Freiland einzufangen ist nahezu unmöglich. Diese Hennen sind blitzschnell und wendig und zeigen bei Gefahr auch eine hysterische Ader.

Leghorn Hennen sind bei uns immer in der Unterzahl, damit im Stall keine Panik ausbricht. Viele Halter sind der Meinung, dass Leghorn Hennen im Mobilstall aufgrund ihres Panikverhaltens nur schlecht zu halten seien. Wir haben mit einer 60/40 Mischung zwischen braunen und weißen Hennen sehr gute Erfahrungen gemacht. Die weißen Hühner sorgen in der Herde für eine schöne Verteilung über die gesamte Freilandfläche, während wir mit rein braunen Hennen die Erfahrung gemacht haben, dass diese sich vorwiegend in direkter Nähe des Mobils aufhalten. Die (noch) höhere Legeleistung der Leghorn Hennen ist dabei natürlich ein positiver Nebeneffekt. 


Bilder folgen